Mehr Freude am TIMBERRA® Naturpool: Einfache Pflegetipps
Ein TIMBERRA® Naturpool folgt dem Prinzip der Selbstreinigung und erhält seine Reinheit auf natürliche Weise selbst: Mikroorganismen und eine gut dimensionierte Filterzone sorgen dafür, dass Nährstoffe abgebaut werden und das Wasser klar und rein bleibt. Der Vorteil ist, keine Chemie wie bei konventionellen Pools kommt zum Einsatz. Dennoch sind etwas Technik und regelmäßige Pflege nötig, damit alles im Gleichgewicht bleibt – für einen natürlichen Badespaß.
Die Pflege eines TIMBERRA® Naturpools ist einfach. Maßgeblich dafür sind der Standort, das Nutzungsverhalten und das persönliche Empfinden. Oft reicht eine pragmatische Routine, um die Freude am Naturpool zu erhalten. Eine gelegentliche Kontrolle des Wasserbildes, das Entfernen grober Eintragungen mit dem Kescher und ein regelmäßiges Entleeren des Skimmerkorbes sind wichtig. So wird eine unmittelbare Belastung der Filter verhindert. Eine mechanische oder automatische Abdeckung kann insbesondere im Herbst den Aufwand deutlich reduzieren. Ergänzend empfiehlt sich eine jährliche Reinigung der Pumpe, die idealerweise im Frühjahr gemäß den Herstellerhinweisen durchgeführt wird. Alternativ lassen sich Wartung und Service auch bequem über einen Wartungsvertrag mit TIMBERRA® regeln.
Während der Badesaison sammeln sich in den Filtern Mikroorganismen an, die zu einer Biomasse heranwachsen. Diese Biomasse bildet in einem Naturpool den eigentlichen Reinigungsmechanismus. Damit die Filter optimal funktionieren, solltest du sie vor und nach der Badesaison gründlich reinigen. So schaffst du den Mikroorganismen Raum für neues Wachstum. Der Skimmerkorb ist ein wichtiges Element in diesem Reinigungskreislauf, da er für die Entfernung grober Einträge aus dem Oberflächenwasser sorgt. Es empfiehlt sich daher, diesen regelmäßig zu prüfen und bei Bedarf zu entleeren. Entferne abgesunkenes Laub und andere grobe Einträge regelmäßig mit dem Bodenkescher, um hartnäckige Flecken am Poolboden zu vermeiden und die Wasserqualität zu erhalten. Zudem ist auf den korrekten Wasserstand zu achten. Den Sollwert erhältst du nach Projektabschluss bei der Übergabe deines TIMBERRA® Naturpools.

Poolroboter – ein nützliches Tool
Die Pflege eines TIMBERRA® Naturpools wird durch einen Naturpoolroboter erheblich erleichtert: Mit einem großen Schmutzfangkorb und rotierenden Reinigungsbürsten wird zuverlässig Schmutz entfernt und sogar der Biofilm im Schwimmbereich reduziert. Dank spezieller Ansaugteller werden auch die vertikalen Wände gründlich gereinigt. Dies sollte idealerweise einmal pro Woche erfolgen oder bei intensiver Nutzung öfter. Bereiche, die der Roboter nicht vollständig erreicht, beispielsweise die Stirnflächen der Holzwände, sind zusätzlich manuell etwa mit einer Bürste oder einem Schwamm abzuwischen. Auch der Pooleinstieg aus rutschhemmender Steinoberfläche benötigt eine regelmäßige Reinigung mit einem Mikrofaserwischer, da sich trotz des robusten Materials ein leichter Biofilm bilden kann. Reinige die aus Edelstahl gefertigte Poolkrone regelmäßig mit einem geeigneten Mikrofaserhandschuh, um Kalkablagerungen zu verhindern und so den Glanz dauerhaft zu bewahren. Alle passenden Reinigungsprodukte sind selbstverständlich direkt bei TIMBERRA® erhältlich.
Wenn die Wasserbiologie durch große Mengen zum Beispiel an Laub, eingeschwemmter Düngemittel oder Sonnenschutzmittel aus dem natürlichen Gleichgewicht gerät, helfen dir Teststreifen bei der schnellen Diagnose. Damit die Biologie wieder die richtige Balance findet, gibt es je nach Bedarf entsprechende biologisch kompatible Regenerationsmittel wie Wurzelwasser oder Phosphatbinder, die du dem Wasser hinzufügen kannst. Diese sind im TIMBERRA® Online-Shop erhältlich. In jedem Fall ist es empfehlenswert, sich bei Fragen rund um dieses Thema direkt an TIMBERRA® zu wenden.

Auch Terrassenböden brauchen Pflege
Noch ein Tipp für deinen Terrassenboden rund um den Naturpool, wenn dieser aus korkbeschichteter, stabverleimter Tauernlärche der TIMBERRA® „CorkLign“ besteht: Nach dem Winter können sich Flecken von Schnee, Schmelz- bzw. Regenwasser oder feuchten Laubresten gebildet haben. Diese lassen sich leicht mit etwas handwarmem Wasser, einer Bürste und einem Schwamm beseitigen. Sollten die Rückstände hartnäckiger sein, kann man dem Wasser ein sanftes Reinigungsprodukt zusetzen. Um die Korkoptik lange zu erhalten, empfiehlt es sich, einmal im Jahr die Premium-Terrassenböden mit Cork-Protect – idealerweise durch einen Fachbetrieb – zu versehen. TIMBERRA® gibt dir auch dazu gerne nähere Auskünfte.
Fazit
Ein TIMBERRA® Naturpool bietet klares Badewasser ohne herkömmliche Chlorchemie – er braucht dafür aber eine gute Planung, funktionierende Technik und eine regelmäßige, einfache Pflege. Mit etwas Routine, gelegentlichen Tests und bei Bedarf biologisch abgestimmten Mitteln bleibt das System stabil und du hast langfristig ein naturnahes, pflegefreundliches Badeerlebnis.

Timberra(R) Holzsysteme GmbH
Timberra(R) Holzsysteme

Timberra® Holzsysteme GmbH
Timberra(R) Holzsysteme

Timberra(R) Holzsysteme