Der Gebrauchswert eines Timberra® Naturpools
„Gebrauchswert“ – dieses Wort schon mal gehört? Schließlich kommt dieses Wort ja nicht täglich in unserem Sprachgebrauch vor. Einleitend möchten wir daher mal die allgemeinen Aspekte eines „Gebrauchswerts“ genauer betrachten, bevor wir über den Gebrauchswert eines Timberra Naturpools sprechen:
Wichtige Aspekte eines Gebrauchswerts
Nützlichkeit
Der Gebrauchswert ist direkt mit der Fähigkeit eines Gutes verbunden, menschliche Bedürfnisse zu befriedigen. Diese Bedürfnisse können materiell oder immateriell sein.
Konkrete Eigenschaften
Der Gebrauchswert basiert auf den spezifischen Eigenschaften und Qualitäten eines Gutes, die es für einen bestimmten Zweck geeignet machen. Der Gebrauchswert von Wasser liegt beispielsweise in seiner Fähigkeit, den Durst zu stillen, während der Gebrauchswert eines Hammers in seiner Fähigkeit liegt, Nägel einzuschlagen.
Beispiel zum Gebrauchswert
Ein Stuhl hat den Gebrauchswert, dass man darauf sitzen kann, während ein Auto den Gebrauchswert hat, dass es zur Fortbewegung dient. Oder, ein unbezahlbarer Familienerbstück-Stuhl hat denselben Gebrauchswert wie ein günstiger Stuhl aus dem Möbelhaus, unabhängig vom Marktwert, solange beide zum Sitzen genutzt werden.
Gebrauchswert eines Timberra Naturpools
Der Gebrauchswert eines Timberra Naturpools begründet sich mit folgenden Aspekten:
Natürliche Wasserqualität
- kein Brennen in den Augen
- keine Hautreizungen oder allergische Reaktionen
- kein unangenehmer Chlorgeruch
Für Menschen mit empfindlicher Haut, Allergien oder Kindern stellt ein Timberra Naturpool eine besonders verträgliche Alternative dar.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Ein Timberra Naturpool benötigt keine chemischen Zusätze und verbraucht weiniger Energie als ein herkömmlicher Pool. Weitere Vorteile sind:
- Keine Belastung des Grundwassers durch Chlor oder andere Chemikalien
- Geringer Wasserverbrauch, da das Wasser nicht gewechselt werden muss
- Reinigung mittels Mikroorganismen fördern ein gesundes Ökosystem im Garten
- Natürliche Baumaterialen als Teil einer Kreislaufwirtschaft schonen die Umwelt nachhaltig
Ein Timberra Naturpool trägt aktiv zum Umweltschutz bei und unterstützt das natürliche Gleichgewicht im Ökosystem.
Ästhetik und Erholung
Ein Timberra Naturpool fügt sich harmonisch in den Garten ein und bietet eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre. Herkömmliche Pools wirken in einer natürlichen Umgebung oft steril und künstlich. Anders ein Timberra Naturpool, aufgrund seiner natürlichen Baumaterialen wird er zu einer Oase der Ruhe, die
- das ganze Jahr über ein ästhetisches Highlight im Garten ist,
- mit Pflanzen, Steinen oder Holz individuell gestaltet werden kann und
- ein echtes Natur- und Badeerlebnis verspricht.
Geringer Wartungsaufwand und Langlebigkeit
Während herkömmliche Pools regelmäßig mit Chemikalien versorgt und das Wasser oft gewechselt werden muss, ist ein Timberra Naturpool pflegeleicht. Durch das natürliche Selbstreinigungssystem mit speziellen Filtern bleibt das Wasser im Pool ganzjährig klar und sauber.
Natürlicher Lebensraum für Tiere und Pflanzen
Ein Timberra Naturpool ist nicht nur für Menschen ein Ort der Entspannung, sondern auch für Tiere wie Libellen, Schmetterlinge oder Vögel, die sich am Wasser laben. Das trägt zu einer biodiversen Umgebung bei und macht den Garten lebendiger.
Fazit
Der Gebrauchswert eines Timberra Naturpools geht weit über das reine Schwimmvergnügen hinaus. Er bietet gesundes, chemiefreies Wasser, ist nachhaltig und schafft eine ästhetische Wohlfühloase. Zudem ist der Wartungsaufwand gering und bringt ein Stück unberührte Natur in den eigenen Garten.