Gartengestaltung – ein Gemeinschaftsprojekt
Die Gestaltung des Gartens ist für einen Gartenbesitzer meist eine Herzensangelegenheit. Letztendlich ist dieser Außenbereich für viele einsehbar und wird deshalb zur Visitenkarte eines Eigenheimes.
Besonders für Garteneinsteiger wird die Gestaltung der Grünflächen im ersten Schritt zu einer meist unerwarteten Herausforderung. Schließlich möchte man ja langfristig Freude am Garten haben. Die entscheidende Frage daher schon zu Beginn: Wie soll der Garten überhaupt genutzt werden? Soll es ein Freizeitgarten werden mit einem Schwimmteich oder einem Pool? Oder wird ein Nutzgarten für den Anbau von Gemüse und Obstbäumen angestrebt? Soll der Fokus besonders auf Biodiversität gelegt werden? Wie ist der Boden beschaffen? Welches Klima herrscht vor? Welche Pflanzen gibt es bereits? Welche Schattenwürfe sind zu beachten? Wo gibt es Wasseranschlüsse? …
Oft ist es ratsam, die erstmalige Gartengestaltung in die Hände eines Profis zu legen. Gartengestalter verstehen es, mit viel Kreativität, Pflanzenkunde und Einfühlungsvermögen den Garten gemeinsam mit dem Gartenbesitzer zu planen und umzusetzen. Bei größeren Anlagen macht es vielleicht sogar Sinn, einen Landschaftsarchitekten hinzuzuziehen. Er versteht sich darin, mit einem konkreten Planungsauftrag ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Bauwerken und Freiräumen zu schaffen.
Eine fachkundige Planung macht sich in jedem Fall auch für später bezahlbar, da der Gartengestalter darauf achten wird, den zukünftigen Pflegeaufwand im Garten gering zu halten. Zudem wirkt sich ein harmonisch gestalteter Garten auf die eigenen Sinne und Emotionen aus und bietet einen wunderbaren Rückzugsort zum Relaxen und Kraft tanken. Das tut unserer Gesundheit gut.